Damen I

Landesliga


Rasantes Rückspiel: Damen 1 triumphieren über HSG Konstanz!

 

📸 Bernd Wißler

 

Damen 1 - HSG Konstanz: 38:34 (21:16)

 

Freiburg, 25.01.25 - Am Samstagabend fand das mit Spannung erwartete Rückspiel gegen die HSG Konstanz in der heimischen Halle der SF Eintracht Freiburg statt. Nach der knappen Niederlage im Hinspiel, bei der die Freiburgerinnen mit 28:25 am Bodensee verloren hatten, war die Mannschaft fest entschlossen, die zwei Punkte zu Hause zu behalten.

 

Von Beginn an zeigte das Team eine starke Leistung und ging hochmotiviert in die erste Halbzeit. Nach 15 Minuten konnten die Damen 1 mit drei Toren in Führung gehen und demonstrierten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff ihre Stärken. Die Kombination aus solider Defensive und konsequentem Angriffsspiel führte dazu, dass die SF Eintracht Freiburg bis zur Halbzeitpause mit einem komfortablen Abstand von sechs Toren (21:16) in die Kabine ging.

 

Die Stimmung auf der Bank und im Team war durchweg positiv, doch zu Beginn der zweiten Halbzeit kippte die Laune etwas. Die Freiburgerinnen leisteten sich mehrere technische Fehler und Fehlpässe, was den Gegnerinnen aus Konstanz die Möglichkeit gab, bis auf zwei Tore heranzukommen. Diese Phase stellte eine Herausforderung dar, doch die Damen 1 reagierten schnell. Mit einem zügigen Tempospiel und einer hohen Trefferquote gelang es ihnen, den Vorsprung wieder auszubauen. Immer wieder eroberten die Spielerinnen den Ball und nutzten die schnelle Mitte, um erfolgreich zu punkten. Die Torhüterinnen trugen mit einigen wichtigen Paraden zur starken Abwehrleistung bei, was dem Team den nötigen Rückhalt gab.

 

Somit konnte die SF Eintracht Freiburg das Spiel mit einem beeindruckenden Endstand von 38:34 für sich entscheiden. Die hohe Anzahl an erzielten Toren unterstrich das temporeiche Spiel des Teams. Mit diesem Sieg haben die Damen 1 nun die ersten beiden Spiele der Rückrunde gewonnen und sich als drittplatzierte Mannschaft in der Tabelle positioniert. In der kommenden Partie gilt es, gegen den siebtplatzierten SG Waldkirch/Denzlingen weiterhin ein tempohohes Spiel mit guter Abwehrleistung zu liefern. Seid dabei und freut euch auf ein spannendes Duell am 01.02.2025 in Denzlingen!

 

Es spielten: Nelly Kindlein (10), Julia Loesche (7), Alina Neff (6), Maxine Stürzer (6), Jana Gaber (3), Nina Leyerle (3), Pia Schroff (2), Lena Riester (1), Carolin Heidegger, Marie Morbach, Elena Scholl, Johanna Setz, Pia Weber.

 

Bericht: Leonie Husar


Damen 1 starten mit einem Auswärtssieg in die Rückrunde!

 

HSC Radolfzell - SF Eintr. Freiburg 23:30 (10:13)

 

Radolfzell, 12.01.25 - Am Sonntagmittag traten die Damen 1 der SFE hochmotiviert die erste Auswärtsfahrt in der Rückrunde an den Bodensee an. Das Spiel starte gut und die Mädels konnten vor allem zu Beginn des Spiels das vom Trainerteam geforderte Tempospiel umsetzten. Nach 12 Minuten hatte man sich den ersten 4-Tore Abstand erarbeitet. Mit dem 7m-Treffer zum Halbzeitpfiff durch Maxine Stürzer ging die SFE dann mit der 10:13 Führung in die Pause.

 

Leider konnten die Mädels die Überzahl am Anfang der zweiten nicht nutzen. Auch im 6 gegen 6 im Anschluss war die Abwehr nicht mehr so stabil wie zu Beginn der Partie und so gelang der HSG der Ausgleichstreffer zum 15:15 in der 38. Minute. Das Trainerteam apperlierte in der Timeout Ansprache wieder an eine konsequente Abwehr und kontrollierten Angriff. Das zeigte Wirkung und man konnte auch dank einer guten Torhüterinnenleistung den Abstand wieder herstellen und in der 50. Minute dann auch den ersten 5-Tore Abstand zum 18:23 herstellen. Die Mädels zeigten dann auch in den letzten 10 Minuten ihr Können und bauten die Führung zum 23:30 Spielstand beim Schlusspfiff aus.

 

Damit beendeten die SFE Damen 1 die Niederlagenserie der letzten 4 Spiele und setzte einen guten Start für die Rückrunde. Jetzt gilt des diese Motivation in die nächsten zwei Trainingswochen mitzunehmen. Die Mannschaft bereitet sich nun auf das Rückspiel gegen die HSG Konstanz am Samstag 25.01.25 um 20 Uhr in der Staudinger Halle in Freiburg vor, um die knappe Auswärtsniederlage im Dezember wieder gut zu machen und damit auch den direkten Tabellennachbarn hoffentlich hinter sich zu lassen.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (9), Nelly Kindlein (5), Hannah Schraivogel (4), Jana Gaber (4), Nina Leyerle (3), Alina Neff (3), Johanna Setz (2), Pia Schroff, Caroline Heidegger, Marie Morbach, Elena Scholl, Lena Riester, Leonie Husar.

 

Bericht: Julia Schek


Deutliche Niederlage der Damen I gegen den Tabellenführer

 

SG Altdorf/Ettenheim - SFE Damen I 40:20 (22:11)

 

Ettenheim, 20.12.24 - Zu einer ungewohnten Spielzeit am Freitagabend stand für unsere Damen I kurz vor Weihnachten ein schweres Spiel an: Sie traten gegen den ungeschlagenen Tabellenspitzenreiter in Ettenheim an. Trotz der bisherigen Überlegenheit der Altdorf/Ettenheimerinnen in der Saison gingen unsere Damen I motiviert ins Spiel, mit dem Ziel, möglichst lange mit der SG mitzuhalten.

 

Allerdings zeigte sich schnell die Stärke der Gegnerinnen. Durch einige technische Fehler im Angriff der SFE kam die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim zu mehreren Ballgewinnen und konnte ihr starkes Tempogegenspiel voll ausspielen. So setzte sich die Heimmannschaft immer weiter ab und konnte mit einem 11-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause gehen (22:11).

 

Das Ziel für die zweite Hälfte war es, den Abstand nicht größer werden zu lassen. Doch auch dies gelang unseren SFE Damen nicht. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr häuften sich die technischen Fehler, und es schien fast gar nichts mehr zu gelingen. Die SG konnte ihren Abstand weiter ausbauen und gewann am Ende verdient und sehr deutlich mit 40:20.

 

Unsere Damen I mussten somit vor der Weihnachtspause eine schmerzliche vierte Niederlage in Folge hinnehmen und überwintern auf Platz vier der Landesliga.

Nach der Weihnachtspause heißt es nun, wieder voll durchzustarten. Mit dem ersten Spiel im neuen Jahr am 12.01. auswärts gegen Radolfzell hoffen wir, endlich wieder einen Sieg zu holen.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (9), Nelly Kindlein (3), Hannah Schraivogel (3), Alina Neff (2), Marlene Bulat (1), Jana Gaber (1), Johanna Setz (1), Leonie Husar, Nina Leyerle, Julia Loesche, Lena Riester, Elena Scholl, Pia Schroff, Pia Weber.

 

Bericht: Elena Scholl


Knappe Niederlage der Damen I in Konstanz

 

HSG Konstanz - Damen I: 28:25 (14:14)

 

Konstanz, 14.12. 2024 - Am Samstagabend traten die Damen I das schwere Auswärtsspiel in Konstanz an. Zu Beginn des Spiels wurden über eine sehr fokussierte Abwehr immer wieder Ballgewinne erzielt. So stand es bereits nach 8 Minuten 3:6 für die Damen der SFE, was den Gegner der HSG Konstanz zu einer frühen Auszeit zwang. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, in welchem sich keine Mannschaft absetzen konnte. So ging es mit einem Unentschieden (14:14) in die Halbzeitpause.

 

Auch nach dem Seitenwechsel konnte sich zunächst keine Mannschaft absetzen. Die Führung wechselte ständig zwischen den beiden Mannschaften hin und her, sodass auch in der 47. Minute beim Stand von 23:23 das Spiel noch völlig offen war. Zwar konnte die SFE auch in der letzten Viertelstunde viele Ballgewinne durch die schnelle und offensive Abwehr erzielen, jedoch wurde die Torhüterin der HSG zunehmend unüberwindbar. Einige freie Chancen wurden vergeben wodurch Konstanz in den letzten Minuten davonzog und mit 28:25 das Spiel gewann.

 

Trotz der schmerzlichen Niederlage zeigten die Damen 1 einen über weite Strecken sehr guten und couragierten Auftritt, der Mut für die kommenden Spiele macht.

Am Freitagabend steht in Ettenheim das nächste schwere Spiel gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer an. Die Damen 1 freuen sich über Zuschauer!

 

Es spielten: Maxine Stürzer (8), Nelly Kindlein (5), Julia Loesche (4), Johanna Setz (3), Hannah Schraivogel (2), Marlene Bulat (1), Alina Neff (1), Pia Schroff (1), Jana Gaber, Nina Leyerle, Lena Riester, Elena Scholl

 

Bericht: Johanna Setz


Heimniederlage der Damen I

 

Damen I – HSG Mimmenhausen/Mühlhofen: 28:32 (15:20)

 

Freiburg, 08.12.24 - Am Sonntag stand das nächste Heimspiel der SFE-Damen in der Gerhard-Graf-Halle gegen die bisher nur einmal geschlagene HSG Mimmenhausen/Mühlhofen auf dem Plan. Mit voller Motivation und der Aussicht auf zwei Punkte starteten sie ins Spiel.

 

Das Spiel begann solide. Durch gute Abwehrleistung, Tempospiel und geduldige Angriffe schaffte es die Mannschaft auf Augenhöhe mit den Gegnern zu bleiben. Allerdings hielt dies nicht lange an. Durch eine Zeitstrafe und dem daraus folgendem Unterzahlspiel gerieten die Damen der SFE erstmals mit mehr als einem Tor in Rückstand. Danach folgte ein 3-Tore-Lauf der HSG Mimmenhausen/Mühlhofen kurz vor Ende der ersten Hälfte, wodurch die Mannschaft mit einem 5-Tore Rückstand in die Pause ging.

 

Trotz Rückstand gaben die Damen I die Hoffnung nicht auf und kämpften sich erneut durch gut herausgespielte Angriffe auf einen 3-Tore Abstand heran. Die Mädels zeigten eine sehr gute zweite Halbzeit, schafften es jedoch nicht den Rückstand vollständig aufzuholen, da zu viele Chancen vergeben wurden und zu wenig Absprache in der Abwehr herrschte. Nach einem starken Kampf mussten sich die SFE-Damen dennoch mit einem Endergebnis von 28:32 geschlagen geben.

 

Nun gilt es an den Fehlern zu arbeiten, um am kommenden Samstag mit gewohnter Stärke auswärts gegen die HSG Konstanz erneut zwei Punkte zu holen.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (7), Nelly Kindlein (5), Julia Loesche (4), Nina Leyerle (3), Hannah Schraivogel (3), Jana Gaber (2), Alina Neff (2), Pia Schroff (1), Johanna Setz (1), Leonie Husar, Lena Riester, Elena Scholl, Pia Weber.

 

Bericht: Alina Neff


Erste Niederlage der Saison im Derby gegen

die HSG Freiburg III

 

HSG Freiburg 3 – Damen 1: 34:20 (15:10)

 

Freiburg, 24.11.24 – Am vergangenen Sonntag verloren unsere Damen I die ersten zwei Punkte im Derby gegen die dritte Mannschaft der HSG Freiburg. Zuvor ungeschlagen, setzte man sich zum Ziel an die Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen und sich weiter an der Tabellenspitze zu behaupten.

Jedoch kamen unsere Damen nicht wie gewohnt ins Spiel, die Anfangsphase gestaltete sich schwierig und zahlreiche verworfene Bälle führten zu einem frühen Rückstand. Zwar gelingt der SFE der Ausgleich zum 5:5 in der 13. Minute, doch die Unruhe im eigenen Angriffspiel führte immer wieder zu überhasteten Abschlüssen.

Die Gastgeberinnen der HSG nutzen diese Schwächen konsequent aus und setzten sich mit einfachen Tempogegenstößen und schnellen Gegentoren immer weiter von der SFE ab.

 

Trotz des Rückstandes von 15:10 zur Halbzeitpause war die Hoffnung noch nicht aufgegeben, und mit neuen Lösungsansätzen ging es in die zweite Halbzeit. Doch auch mehrfache Umstellungen in der Abwehr konnten die HSG kaum an erfolgreichen Torabschlüssen hindern. Sie bauten ihren Vorsprung immer weiter aus und entschieden das Spiel schlussendlich mit 34:20 für sich.

Nun bleiben den Damen I ein spielfreies Wochenende, um sich zu erholen und an den Schwächen zu arbeiten.

 

Am 8. Dezember 2024 heißt es zur gewohnten Stärke zurückzufinden um in der Gerhard-Graf-Halle gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen, die aktuell punktgleich mit der SFE ist, einen Sieg einfahren zu können.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (6), Nelly Kindlein (4), Julia Loesche (2), Lena Riester (2), Hannah Schraivogel (2), Pia Schroff (2), Jana Gaber (1), Nina Leyerle (1), Marlene Bulat, Leonie Husar, Alina Neff, Elena Scholl, Johanna Setz

 

Bericht: Marlene Bulat


Nach 7 Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze!

 

Damen I - HSC Radolfszell: 27:21 (12:13)

 

Freiburg, 17.11.24 - Am vergangenen Sonntag traten unsere Damen I in Ihrem 7. Spiel daheim gegen den HSC Radolfzell an.

 

Voller Motivation und dem Gefühl, nach einem trägen letzten Auswärtsspiel, wieder an das gewohnte hohe Niveau heranzukommen, begannen die Damen 1 konzentriert und mit einer guten Abwehr das Spiel. Schnell konnten dadurch Gegenstöße generiert werden, sodass nach den ersten 12 min eine Führung für die SFE Freiburg auf der Anzeigetafel stand.

 

Durch kleine Nachlässigkeiten in der Abwehr, immer mehr technischen Fehlern und Problemen nachdem die Frauen der HSC Radolfzell ihre Abwehr auf eine offensive 4:2 umgestellt haben, konnten die Gegnerinnen ein Ausgleich zur Mitte der 1. Halbzeit erzielen und zum Ende dann mit einem Tor mit 12:13 sogar in Führung gehen.

 

In der Pause sprachen die Trainer den SFE Damen Lösungen für die gezeigte Abwehrform der Gegnerinnen an und versuchten die Spielerinnen auf ihr Können zu besinnen – mit Erfolg. Obwohl es noch einige Minuten nach der Halbzeit gebraucht hat, um sich absetzen zu können, haben unsere Damen nie den Kopf hängen lassen, sich konzentriert und weiter Gas gegeben. Diese Konstanz – trotz weiterhin technischer Fehler und dem Nicht-Nutzen von 100%igen Chancen – führte gegen Ende des Spiels zu einem 6 Tore Abstand und einem verdienten Sieg mit 27:21.

 

Nach dem 7. Spiel stehen nun 14:0 Punkte auf dem Konto der SFE Damen 1 – zurecht wurde die Tabellenführung verteidigt. Nächste Woche spielen unsere Damen auswärts gegen die HSG Freiburg in der Gerhard-Graf-Halle. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen!

 

 

Es spielten:

SFE Freiburg: Pia Schroff, Nina Leyerle, Hannah Schraivogel, Maxine Stürzer, Nelly Kindlein, Jana Gaber, Julia Loesche, Leonie Husar, Elena Scholl, Johanna Setz, Marlene Bulat, Lena Riester, Alina Neff.

HSC Radolfzell: Madeleine Fecht, Isabel Klagges, Lina Vögele, Melanie Bschorr, Romina Hein, Anna-Lena Gensle, Emma Windl, Birte Walter, Marte Mauser, Mia Sofie Riester, Marie Nowack, Sabrina Maria Vincenzi, Denise De Monte.

 

Bericht: Nina Leyerle


Sechstes Spiel, sechster Sieg!

 

HG Müllheim/Neuenburg - Damen 1:

32:38 (15:20)

 

Müllheim, 09.11.2024 – Am vergangenen Samstag ging es für die Damen I zum nächsten Auswärtsspiel nach Müllheim. Als ungeschlagener Tabellenführer ging die SFE als Favorit in die Partei und wollte sich auch die nächsten zwei Punkte sichern.

 

Durch einige verpasste Torchancen und Unstimmigkeiten in der Abwehr konnte sich die Damen der SFE nicht direkt zu Beginn absetzen. Mit einem gelungenen Tempospiel gelang es dann ab der 15. Spielminute, einen kleinen Vorsprung auszubauen (5:10), der auch bis zur Halbzeit gehalten werden konnte (15:10).

 

Die SFE startete als bessere Mannschaft in die zweite Halbzeit und konnte die Führung weiter ausbauen. Trotz insgesamt zu vieler technischer Fehler, vergebenen Torchancen und einer fehlenden Dynamik in der Abwehr, konnte über ein erfolgreiches Tempospiel und ein souveränes Angriffsspiel die Führung gehalten werden. Somit nehmen die Damen der SFE auch die nächsten zwei Punkte mit nach Hause und führen aktuell weiter als bisher ungeschlagene Mannschaft die Tabelle an.

 

Am nächsten Sonntag empfängt die SFE die Mannschaft aus Radolfzell auf heimischem Boden und möchte das nächste Spiel für sich entscheiden.

 

Es haben gespielt: Maxine Stürzer (13), Hannah Schraivogel (6), Nina Leyerle (4), Julia Loesche (4), Leonie Husar (2), Alina Neff (2), Lena Riester (2), Pia Schroff (2), Johanne Setz (2), Jana Gaber (1), Marie Morbach, Julia Schek, Elena Scholl; Offizielle: Jannick Strüven, Philipp Glocker

 

Bericht: Marie Morbach


Damen I fahren in umkämpftem Spiel fünften Sieg in Folge ein

 

Damen I - TV St. Georgen: 37:30 (20:10)

 

Freiburg, 03.11.24 - Am Sonntag empfing die SFE Freiburg an ungewohnter Spielstätte in der Gerhard-Graf-Sporthalle den TSV St.Georgen. Aus vorherigen Begegnungen war bekannt, dass man diesen Gegner nicht unterschätzen darf, und so startete die Mannschaft sehr motiviert in die Partie.

Mitte der ersten Halbzeit schaffte das Team es, sich durch einen Sechs-Tore-Lauf abzusetzen. Verantwortlich hierfür waren vor allem konsequente Tempogegenstöße und ein überlegt gespielter Stellungsangriff. Diese mündeten in einem Halbzeitstand von 20:10.

 

Nach Wiederanpfiff stellte der TSV die Abwehrformation dauerhaft um und kam vermehrt durch Konter zum Torerfolg. Gleichzeitig trugen zahlreiche Zeitstrafen wie überhaupt die große Härte dazu bei, den Spielfluss dauerhaft zu stören. Trotzdem behielt die Heimmannschaft die Ruhe und siegte deutlich mit 37:30. Dadurch bleiben die Damen I weiterhin verlustpunktfrei und stehen jetzt mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitze! :)

Nun gilt es, im Training weiter intensiv zu arbeiten, um im nächsten Spiel am Samstag, den 09.11.24, um 18 Uhr auswärts gegen die HG Müllheim/Neuenburg den nächsten Sieg einzufahren.

Es spielten: Hannah Schraivogel (10), Julia Loesche (9), Maxine Stürzer (6), Alina Neff (4), Nelly Kindlein (3), Pia Schroff (2), Marlene Bulat (1), Marie Morbach (1), Johanna Setz (1), Leonie Husar, Lena Riester, Julia Schek

Bericht: Nelly Kindlein


Klarer Derbysieg für die SFE

 

TSV Alemannia Freiburg-Zähringen - Damen I: 24:33 (11:12)

 

Zähringen, 26.10.24 - Am Samstagabend stand für die Damen der SFE das Derby gegen die Mannschaft des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen an. Die Vorfreude war groß und dennoch wusste man, dass es eine schwere Aufgabe werden würde gegen die bis dahin ungeschlagenen Zähringerinnen und dazu noch in fremder Halle.

So gestaltete sich die gesamte erste Halbzeit sehr ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich absetzten und so ging es mit einer knappen Führung von 11:12 für die Eintracht in die Pause.

Nach der Pause starteten die Damen der SFE sehr konzentriert und konnten durch eine gute Abwehrarbeit, schnelle Angriffe und eine starke Torwartleistung von Julia Scheck im Tor auf 9 Tore davonziehen. Bis zum Schluss blieb man in Abwehr und Angriff konzentriert und konnte somit einen verdienten 24:33 Derbysieg feiern.

 

Nach diesem grandiosen Erfolg steht die SFE mit 8:0 Punkten mit ganz oben in der Tabelle. An dieser guten Leistung wollen die Damen kommenden Sonntag den 03.11.24 um 18 Uhr in der Gerhard-Graf-Halle gegen den TV St. Georgen anknüpfen.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (14), Alina Neff (5), Hannah Schraivogel (4), Julia Loesche (3), Nelly Kindlein (2), Saskia Rathmann (2), Julia Schek (2), Pia Schroff (1), Marlene Bulat, Lena Riester, Johanna Setz, Pia Weber.

 

Bericht: Maxine Stürzer


Drittes Spiel, dritter Sieg!

 

Damen I - HSG Oberer Hegau:

37:23 (18:11)

Freiburg, 20.10.24 - Auch das zweite Heimspiel der Saison konnte aufgrund von Wasserschäden nicht in der eigenen Halle stattfinden und musste kurzfristig in eine andere Halle verlegt werden.

Unbeeindruckt von der Hallensituation starteten die Damen 1 ins Spiel und setzten von Beginn an ihr Tempospiel erfolgreich um. Die Mädels zeigten sich im Angriff variabel, was zu vielen verschiedenen Torschützinnen führte. Auch in der Defensive überzeugten die Damen mit einer starken Abwehr und erzwangen zahlreiche Ballgewinne, wodurch sie den Gegner permanent unter Druck setzen konnten. So ging es mit einer komfortablen 7-Tore-Führung in die Halbzeitpause (18:11).

In der zweiten Halbzeit legten die Mädels noch einmal nach und zeigten, was in ihnen steckt. Durch einen starken Rückhalt im Tor bauten sie die Führung weiter aus.
Dank dieser geschlossenen Mannschaftsleistung entschieden die Damen 1 das Spiel letztlich deutlich und hochverdient für sich (37:23).


Es spielten: Julia Loesche (9), Maxine Stürzer (9), Nelly Kindlein (5), Nina Leyerle (4), Hannah Schraivogel (4), Alina Neff (2), Lena Riester (2), Johanna Setz (2), Marlene Bulat, Leonie Husar, Julia Schek, Pia Schroff, Pauline Stumpf.


Bericht: Julia Loesche


Mit großem Teamgeist zum Erfolg

 

TSV March - Damen I: 33:39 (16:22)

 

Buchheim, 12.10.24 - Das erste Auswärtsspiel der Saison führte die Damen1 direkt in eine sehr bekannte Halle: Am Samstag, den 12. Oktober stand das Derby gegen den TSV March auf dem Plan.

 

Nach einem nervösen Start, mit vielen verworfenen Torchancen, konnten die SFE Damen beim 10:9 durch Maxine Stürzer das erste Mal in Führung gehen.

Durch ein sehr temporeiches Spiel und eine Abwehr, die krankheitsbedingt etwas ausgedünnt, aber nicht weniger kompakt stand, konnte sich bis zur Halbzeitpause auf 22:16 abgesetzt werden.

 

Nach dem Seitenwechsel hatte sich der gegnerische Trainer taktische Kniffe überlegt, die schließlich zum 24:24 führten. Danach konnte aber durch konsequentes Tempospiel in einem zunehmend hitzigen Spiel der Vorsprung wieder ausgebaut und das Spiel schließlich mit 39:33 gewonnen werden.

 

Nun heißt es den Blick auf die Tabelle zu genießen und mit voller Kraft voraus das nächste Heimspiel gegen die HSG Oberer Hegau anzugehen.

 

Es spielten: Im Tor: Julia Schek und Elena Scholl

Auf dem Feld: Dr. Maxine Stürzer (13), Julia Loesche (8), Johanna Setz (6), Nelly Kindlein (4), Alina Neff (3), Hannah Schraivogel (3), Nina Leyerle (2), Marlene Bulat, Sara Gröschl, Leonie Husar, Pauline Stumpf.

 

Bericht: Hannah Schraivogel


Auftaktsieg der Damen I

📸 Bernd Wißler

 

Damen I – SG Waldkirch/Denzlingen 31:25 (17:12)

 

Freiburg, 6.10.24 - Vergangenen Sonntag starteten die Damen 1 hochmotiviert in das erste Saisonspiel. Nach einer langen Vorbereitung waren die Mädels bereit die Gäste der SG Waldkirch/Denzlingen in heimischer Halle zu empfangen.

 

Zu Beginn der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Mannschaft zeigte ein gutes Tempospiel und eine solide Abwehrleistung, wodurch es nicht lang dauerte bis die Führung erreicht werden konnte und es mit einem Spielstand von 17:12 in die Pause ging.

 

Zurück aus der Kabine starteten die Damen 1 sehr stark in die zweite Hälfte des Spiels. Durch viele technische Fehler der Gegner, zahlreiche Paraden der Torfrauen und weiterhin temporeichem Spiel, schafften die Mädels einen 5-Tore Lauf und bauten so die Führung aus. Gegen Ende der zweiten Halbzeit erzielten die Damen trotz doppelter Unterzahl ein Tor und sicherten sich die ersten zwei Punkte der Saison.

 

Kommendes Wochenende geht es für die Mannschaft auswärts gegen die Damen des TSV March um die nächsten zwei Punkte.

 

Es spielten: Katharina Bruna (7), Nelly Kindlein (5), Julia Loesche (5), Nina Leyerle (4), Pia Schroff (3), Jana Gaber (2), Lena Riester (2), Marlene Bulat (1), Alina Neff (1), Johanna Setz (1), Saskia Rathmann, Julia Schek, Elena Scholl.

 

Bericht: Alina Neff


Niederlage im letzten Saisonspiel

 

TV Ehingen - SFE Damen 1 34:27 (15:13)

 

Für das letzte Saisonspiel am 27.04. mussten die Damen 1 nochmals den weiten Weg an den Bodensee antreten. Ziel war es, an die guten Leistungen der letzten Spiele anzuknüpfen.

Die Anfangsphase des Spiels gegen den TV Ehingen verlief ausgeglichen. Bis zur 20. Minute konnten sich die Damen 1 auf 4 Tore absetzen. Eine anschließende Auszeit des Heimatvereins brachte jedoch einen Bruch ins Spiel. Mehrere Ballverluste und daraus resultierende Gegenstöße führten dazu, dass Ehingen bis zur Halbzeit mit zwei Toren in Führung gehen konnte.

Auch die zweite Halbzeit war von Ballverlusten und Fehlwürfen geprägt, weshalb sich Ehingen zunehmend absetzen konnte und schlussendlich mit 27:34 siegte.

Damit beenden die Damen 1 die Saison auf dem 8. Platz in einem eng besetzten Mittelfeld der Landesliga.

 

Die nächsten trainingsfreien Wochen werden für Erholung und Regeneration genutzt, ehe die Damen 1 dann im Juni mit der Vorbereitung für die kommende Landesligasaison starten.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (8), Anna Ehrhardt (4), Annkatrin Fink (4), Johanna Setz (4), Julia Loesche (2), Lena Riester (2), Pia Schroff (2), Carolin Heidegger (1), Marlene Bulat, Minou Neidlein, Elena Scholl.

 

Bericht: Johanna Setz


Revanche geglückt und letztes Heimspiel gewonnen!

SFE Damen 1 - TV St. Georgen 37:26 (19:13)

 

Nach der knappen Hinspiel-Pleite in St. Georgen, waren alle hochmotiviert für die Revanche vor heimischem Publikum am 20. April. Auch daran zu erkennen, dass sich ausnahmslos alle Feldspielerinnen in die Torschützinnenliste eintragen konnten.

Davon, dass St. Georgen zu Beginn nur zu siebt angereist und für die ersten 10 Minuten eine Feldspielerin ins Tor musste, haben wir uns nicht beirren lassen und die Konzentration wurde hochgehalten. Das sah auch der Gegnerische Trainer so, der sich nach 12 Minuten beim Stand von 9:3 zu einer Auszeit genötigt sah.

Auch mit den nachgereisten A-Jugendlichen und einer ausgebildeten Torhüterin im Tor, hatten die Damen aus St. Georgen Schwierigkeiten mit unserem Tempospiel und scheiterten immer wieder am Torhüterinnen-Duo Scholl/Weber. So ging es mit 19:13 in die Pause.

Auch nach dem Wiederanpfiff blieb die Partie so temporeich wie zu Beginn und auch der Schiedsrichter blieb seiner Linie treu und schickte eine um die andere Spielerin für zwei Minuten Pause auf die Bank. Der letztlich ungefährdete 37:26 Sieg war eine starke und konzentrierte Teamleistung, die nach dem Spiel bei einem gemeinsamen Essen gefeiert wurde.

Jetzt gilt es die verbliebenen zwei Einheiten vor dem letzten Spiel in Ehingen zu nutzen, um erstmals in dieser Saison drei Siege in Serie feiern zu können!

 

Es spielten: Maxine Stürzer (10), Johanna Setz (6), Leila Nunn (5), Carolin Heidegger (4), Julia Loesche (3), Anna Ehrhardt (2), Lena Riester (2), Pia Schroff (2), Marlene Bulat (1), Minou Neidlein (1), Pauline Stumpf (1), Elena Scholl, Pia Weber.

 

Bericht: Hannah Schraivogel


Knappe Niederlage der Damen 1 gegen zweitplazierte HSG Dreiland

 

HSG Dreiland - SFE Damen 1 31:28 (17:15)

 

Mit personalgeschwächtem Kader fuhren die Damen der SFE Freiburg am vergangenen Samstag, den 16.03.24 zu ihrem nächsten Auswärtsspiel gegen die Damen der HSG Dreiland, die aktuell den zweiten Platz in der Tabelle belegen.

 

Die HSG fand einen besseren Start in das Spiel und konnte sich innerhalb der ersten 15 Minuten einen 4-Tore Vorsprung erspielen. Durch eine konsequentere Arbeit in der Abwehr und ein gutes Tempospiel konnte die SFE Freiburg bis zur Halbzeit auf zwei Tore verkürzen. Der Spielstand spiegelte das knappe Spiel der ersten 30 Minuten wider und ließ noch keinen Gewinner der Partie zu (17:15).

 

Auch nach der Halbzeit zeigte sich ein relativ ausgeglichenes Duell der beiden Mannschaften und beide Teams konnten ihre handballerische Stärke zeigen. Dies führte in der 40. Spielminute sogar erstmals wieder zu einem Gleichstand (19:19). Die HSG Dreiland konnte sich jedoch immer wieder mit etwas mehr Durchsetzungsvermögen absetzen und die Führung behalten. Die letzten Minuten gestalteten das Spiel dann wieder etwas spannend, doch zu viele technische Fehler auf Seiten der SFE Freiburg führten dann schlussendlich zu einer knappen Niederlage (31:28).

 

Trotz der verlorenen 2 Punkte kann die SFE an diesem Abend mit einer guten spielerischen Leistung die Heimreise antreten und nun in die wohlverdiente Pause über die Feiertage starten.

 

Es spielten: Julia Loesche (8), Maxine Stürzer (8), Marie Morbach (5), Carolin Heidegger (2), Nina Leyerle (2), Minou Neidlein (2), Anna Ehrhardt (1), Emma Feltrini, Elena Scheffrahn, Elena Scholl.

 

Bericht: Marie Morbach


Deutlicher Derbysieg nach schwierigem Start

Am Samstag, den 09.03. stand für die Damen 1 der SFE das Derby gegen die FT Freiburg in eigener Halle an.
Nachdem man sich im Hinspiel lange schwer getan hatte, wollte die SFE dieses Mal von Beginn an besser ins Spiel starten. Leider gelang es auch dieses Mal nicht und durch zu einfache Fehler, eine mangelnde Chancenverwertung und zu wenig Durchschlagskraft gelangen nur 10 eigene Tore bis zum Halbzeitpfiff. Somit ging es bei Stand von nur 10:6 in die Pause.

Nach der Pause starteten die Damen der SFE deutlich konzentrierter und so konnte man sich bis zur 40. Minute Tor um Tor einen 10-Tore Vorsprung erspielen.  Mit dem nun besser funktionierend Tempospiel und einer stabileren Abwehr konnte man letztendlich das Spiel, trotz etwas kleinerem Kader und schwierigem Start, deutlich mit 29:16 für sich entscheiden.

Nächste Woche steht für die Damen ein schweres  Auswärtsspiel um 18:10 gegen die HSG Dreiland an.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (9), Julia Loesche (6), Saskia Rathmann (4), Johanna Setz (3), Jana Löffler (2), Lena Riester (2), Nina Leyerle (1), Marie Morbach (1), Leila Nunn (1), Elena Scholl.

 

Bericht: Maxine Stürzer


Hart umkämpftes Spiel gegen den TuS Steißlingen

Nach dem Sieg gegen den TV Todtnau starten die Damen 1 motiviert in die neue Trainingswoche, um sich auf das Spiel gegen den TuS Steißlingen am Samstag den 24.02. vorzubereiten.
Die Damen 1 der SFE starteten mit voller Konzentration in das Spiel gegen den Favoriten vom Bodensee und konnten sich so direkt in den ersten Minuten einen kleinen Vorsprung herausarbeiten.
Diesen Vorsprung gaben sie auch im Laufe der 1. Halbzeit nicht mehr ab. Durch starke Abwehrarbeit, eine tolle Leistung von Neu-Torwärtin Theresa und das Herausspielen von klaren Chancen im Angriff, schaffte es die SFE dem TuS Steißlingen ordentlich Probleme zu machen. In die Halbzeitpause ging es mit einem kleinen Vorsprung von 16:15.

Der Plan war diese starke Leistung auch in der 2. Halbzeit auf die Platte zu bringen. Leider schafften es die Damen der SFE nicht mehr ganz so konsequent im 1:1 zu verteidigen und so konnten die Steißlingerinnen einige Tore erzielen. Auch im Angriff fiel es in der 2. Halbzeit schwerer Lösungen zu finden und klare Torchancen herauszuarbeiten.
Nach einer hart umkämpften 2. Halbzeit mussten sich die Damen 1 trotz der starken Leistung, dem TuS Steißlingen bei einem Endstand von 29:31 geschlagen geben. Trotz der Niederlage können die Damen der SFE sehr stolz auf sich sein und können auf diese Leistungen hoffentlich in den nächsten Spielen aufbauen.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (7), Julia Loesche (4), Alina Neff (4), Pia Schroff (4), Marie Morbach (3), Nina Leyerle (2), Leila Nunn (2), Anna Ehrhardt (1), Carolin Heidegger (1), Johanna Setz (1), Theresa Blech, Annkatrin Fink, Lena Riester.

 

Bericht: Pia Schroff


Die SFE Damen 1 nehmen zwei Punkte aus dem Schwarzwald mit nach Freiburg

 

TV Todtnau - SFE Damen 1 22:31 (11:15)

 

Am Sonntagmittag, den 18.02 traf sich die erste Damenmannschaft der SFE, um gemeinsam in den Schwarzwald zum dritten Rückrundenspiel nach Todtnau zu fahren.

 

Die Vorgaben für das Spiel gegen den 10. Platzierten der Liga waren klar: zwei Punkte sollten mit nach Freiburg genommen werden, zumal das Hinspiel in eigener Halle klar mit 41:19 gewonnen werden konnte.

 

Die SFE Damen taten sich zu Beginn jedoch schwer in das Spiel hereinzufinden. Die ersten 15 Minuten verliefen daher zunächst im direkten Schlagabtausch der Mannschaften ausgeglichen (5:6). Anschließend gelang es der SFE immer mehr das eigene Tempospiel einzusetzen und so Ballgewinne in der Abwehr konsequent in Tore umzumünzen. Die Damen erarbeiteten sich eine vier Tore Führung zur Pause (11:15).

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte diese Führung direkt auf fünf Tore ausgebaut werden (11:16). In der Folge sorgten allerdings technische Fehler und Unkonzentriertheiten zu einem kurzen Comeback der TodtnauerInnen, welche in der 39. Minute auf 16:19 und somit drei Tore verkürzten. Dies schien die SFElerInnen jedoch wach zu rütteln. Fünf Tore in den folgenden sieben Minuten und eine starke Abwehr-/Torhüterleistung sorgten für einen Ausbau der Führung auf zunächst bequeme acht Tore in der 46. Minute.

 

Auch die daraufhin genommene Auszeit des Todtnauer Trainers brachte die SFE Damen nicht mehr aus der Ruhe und das Spiel wurde am Schluss mit 22:31 gewonnen.

 

Die Damen 1 platzieren sich damit in der Landesliga Süd auf dem 6. Platz mit ausgeglichenem Punktekonto und positivem Torverhältnis. Weiter so Mädels!

 

Es spielten: Maxine Stürzer (10), Johanna Setz (5), Carolin Heidegger (3), Alina Neff (3), Pia Schroff (3), Annkatrin Fink (2), Nina Leyerle (2), Anna Ehrhardt (1), Marie Morbach (1), Lena Riester (1), Minou Neidlein, Elena Scholl.

 

Bericht: Anna Ehrhardt


Gelungener Start ins neue Jahr für die Damen 1

📸 Bernd Wißler

 

SFE Damen 1 - TSV March 30:26 (16:12)

 

Die SFE Damen 1 schlägt den TSV March auf heimischem Parkett mit 30:23 (16:12). Einen besonderen Tag hat dabei Maxine Stürzer mit 12 erzielten Toren.

 

Die SF Eintr. Freiburg erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg. Sympathisanten von SF Eintr. Freiburg konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Beste Torschützin der SF Eintr. Freiburg war Maxine Stürzer mit insgesamt 12 Treffern. Die Heimmannschaft konnte ihre Führung aus der ersten Halbzeit bis zum Ende weiter ausbauen. Der TSV March konnte die Führung der Heimmannschaft auch in der zweiten Halbzeit nicht verhindern.

 

Es spielten: Maxine Stürzer (12), Julia Loesche (5), Anna Ehrhardt (5), Johanna Setz (2), Carolin Heidegger (2), Marlene Bulat (2), Pia Schroff (1), Lena Riester (1), Pauline Stumpf, Elena Scholl, Elena Scheffrahn, Nina Leyerle, Annkatrin Fink, Désirée Aicher.

 

Bericht: Text der Handball4all AG mit der Software von AX Semantics.


Derbyniederlage der Damen 1

 

HSG Freiburg 3 - SFE Damen 1 39:27 (19:11)

 

Am vergangenen Sonntag, den 12.11.23 empfingen die HSG Damen 3 die SFE Freiburg zum Derbyspiel.

 

Von der ersten Minute an übernahm die Heimmannschaft die Kontrolle über das Spiel und die SFE kam nur sehr schwer ins Spiel rein. Aufgrund zu vieler technischer Fehler konnte sich die HSG frühzeitig absetzten. Trotz mehrmaliger Überzahlsituationen gelang es der SFE nicht, ihre Chancen zu nutzen und kassierte zu einfach herausgespielte Tore. So ging es mit einem deutlichen Spielstand in die Halbzeitpause (19:11).

 

Nach einer motivierenden Ansage des Trainers galt es in der zweiten Halbzeit, den Abstand zu verkürzen. Doch auch während der zweiten 30 Minuten konnte die SFE nicht ihr spielerisches Potenzial ausschöpfen. Die offensive Abwehr der HSG bereitete weiter große Probleme, sodass im Angriff viele Bälle verloren gingen und auch die eigene Abwehr agierte nicht mit der nötigen Stärke wie im vergangenen Spiel gegen die Tabellenführer. So gelang es der SFE nicht, das Spiel noch einmal spannend zu gestalten und die HSG konnte ihren Vorsprung noch weiter ausbauen (39:27). Eine zu hohe Niederlage für die SFE, für die es jetzt gilt, die zwei Trainingseinheiten bis zum nächsten Heimspiel gegen die SG Waldkirch/Denzlingen zu nutzen, um an den Fehlerquellen zu arbeiten und die Motivation zu steigern, um sich so die nächsten 2 Punkte vor heimischem Publikum zu sichern.

 

Bericht: Marie Morbach

 

Es spielten: Julia Loesche (8), Maxine Stürzer (5), Alina Neff (3), Johanna Setz (2), Pia Schroff (2), Nina Leyerle (2), Désirée Aicher (2), Marie Morbach (1), Carolin Heidegger (1), Anna Ehrhardt (1), Julia Schek, Minou Neidlein, Annkatrin Fink.


Die Leistungskurve zeigt bei den Frauen der SFE Freiburg nach oben

Marie Morbach versucht am Kreis gegen den HSG Dreiland für die Sportfreunde Eintracht den Ball zu kontrollieren.                                                                                                  Foto: Achim Keller

 

Bericht von Matthias Kaufhold, veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung vom Montag, 06. November 2023.

Zugang zum Online-Artikel über:

https://www.badische-zeitung.de/die-leistungskurve-zeigt-bei-den-frauen-der-sfe-freiburg-nach-oben#downloadpaper

 

Gegen Tabellenführer HSG Dreiland kassieren die Landesliga-Frauen der Sportfreunde Eintracht Freiburg mit 25:30 (10:16) eine erwartbare Niederlage. Die Entwicklung des Teams bleibt positiv.

 

Den Favoriten konnten die Handballerinnen der Sportfreunde Eintracht (SFE) am Sonntag in der Wentzingerhalle nicht ins Wanken bringen, doch am Ende hielten sie die Niederlage gegen die HSG Dreiland in erträglichen Grenzen. "Auch wenn Dreiland in den letzten zehn Minuten nicht mehr hundert Prozent des Leistungsvermögens abgerufen hat, haben wir unterm Strich die zweite Halbzeit mit einem Tor gewonnen", stellte SFE-Trainer Philipp Glocker fest.

 

Zur Wahrheit gehört freilich auch, dass sich die weiter verlustpunktfreien Gäste aus Lörrach und Weil am Rhein Mitte der zweiten Halbzeit mehrfach bis auf zehn Tore absetzen konnten. Die Ursache für den klaren Rückstand sah Glocker dennoch im Verlauf der ersten Halbzeit: "Da sind uns zu viele technische Fehler unterlaufen." Im Positionsangriff habe man bei der Ballzirkulation zu wenig Geschwindigkeit aufbauen können. "Wenn du zwei Phasen von fünf, sechs Minuten hast, in denen du kein Tor wirfst, dann gerätst du gegen ein Spitzenteam wie Dreiland schnell ins Hintertreffen", so Glocker. Tina Wollschläger (zwölf Treffer) und Marija Milenkovic (sieben) spielten für die HSG ihre Wurfstärke aus, auch wenn der Freiburger Coach mit der Abwehrleistung seines Teams grundsätzlich zufrieden war: "Das Rückzugsverhalten war gut, wir haben nur drei Treffer durch Gegenstöße hinnehmen müssen."

 

Für Hannah Schraivogel ist die Saison wohl gelaufen

 

Schmerzlicher als die Niederlage wiegt die Verletzung von Hannah Schraivogel, die sich beim Abstützen nach einem Wurf einen Kahnbeinbruch zuzog und womöglich operiert werden muss. "Wahrscheinlich ist die Saison für Hannah damit gelaufen", schätzt Glocker, dem am Sonntag bis auf Anna Ehrhardt (Schulung) der gesamte Kader zur Verfügung stand.

 

Abgesehen von Schraivogels Ausfall ist die Stimmungslage bei den Sportfreunde-Frauen derzeit positiv. "Die Mannschaft nimmt eine gute Entwicklung", ist der Trainer überzeugt. Gegen den TuS Steißlingen II, der zusammen mit Dreiland und dem Überraschungsteam TV St. Georgen das Spitzentrio der Landesliga bildet, habe man vor drei Wochen noch weitaus höher verloren (27:40). Mit drei Siegen und drei Niederlagen haben die Freiburgerinnen als Tabellenfünfte einen ordentlichen Saisonstart hingelegt, auch wenn die Auftaktniederlage gegen den TSV March "ein bisschen bitter" (Glocker) gewesen sei.

 

Drei-Klassen-Gesellschaft in der Landesliga der Frauen

 

Es gelte nun, gegen die übrigen Mittelfeldteams Punkte einzufahren, gibt Glocker vor. Das Ziel sei, sich hinter den drei führenden Teams die nächste Position zu schnappen. Interessant ist deshalb, wie am kommenden Sonntag, 16.30 Uhr, der Vergleich beim unmittelbaren Verfolger und Lokalrivalen HSG Freiburg III ausfällt. "Da wollen wir unbedingt punkten", sagt der Trainer der Sportfreunde.

 

Insgesamt scheint sich die Liga zu einer Drei-Klassen-Gesellschaft zu entwickeln. Die FT 1844, Todtnau und Radolfzell dürften es schwer haben, vom Tabellenende wegzukommen. Allerdings könnte auch der viertletzte Platz noch zum Abstieg führen, weshalb sich im Mittelfeld kein Team zu sicher fühlen darf.

 

Tore SFE: Stürzer 10/5, Heidegger 5, Loesche 4/3, Neff 2, Leyerle 1, Schraivogel 1, Morbach 1, Neidlein 1. Spielfilm: 4:4 (10.), 4:7 (13.), 7:10 (20.), 7:15 (24.), 10:16 – 10:18 (34.), 14:24 (44.), 18:26 (48.), 20:30 (56.), 25:30.


Derbsieg der Damen 1!

 

FT 1844 Freiburg 1 - SFE Damen 1 12:22 (5:10)

 

Zu ungewohnter Spielzeit an einem Donnerstagabend trafen die Damen 1 am 26.10. in der Dreifeldhalle auf die Freiburger TS. 

Das Spiel begann mit einigen technischen Fehlern auf beiden Seiten. Zusätzlich machte den SFE-Damen das Harzverbot zu schaffen. So stand es bis zur 9. Minute lediglich 3:1. Der schlechte Start in das Spiel zwang den Trainer der SFE zu einer frühen Auszeit, um die Mannschaft wachzurütteln und in den gewohnten Spielfluss zu bringen. Nach dem Ausgleich zum 3:3 in der 10. Minute konnte die SFE das Spiel drehen und die Führung über 5:7 (22. Minute) auf 5:10 ausbauen. Mit diesem Spielstand und einer torarmen ersten Halbzeit ging es in die Pause.

 

In der zweiten Halbzeit wollte die SFE zeigen, was sie kann und den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Der Mannschaft gelang es jedoch nicht, die gewohnte Dynamik aufzunehmen und auch die Konsequenz im Torabschluss fehlte. Dank der guten Abwehrleistung bestand jedoch keine Gefahr, dass die FT den Vorsprung der SFE einholte. Dies führte dazu, dass die Damen der FT bis zur 44. Minute nur ein Tor erzielten (Spielstand: 7:15). Letztendlich endete das Spiel zwar deutlich mit 12:22, aber es wäre ein klarerer Sieg für die SFE möglich gewesen. 

 

Für das kommende Spiel am Sonntag, den 5.11.23 um 13:00 Uhr in der Wentzingerhalle gegen die HSG Dreiland gilt es an den Erfolg gegen Radolfzell anzuknüpfen, um mit einer starken Mannschaftsleistung dem Gegner Paroli bieten zu können.

 

Bericht: Lena Riester

 

Es spielten: Maxine Stürzer (6), Julia Loesche (5), Pia Schroff (3), Nina Leyerle (2), Desirée Aicher (2), Anna Ehrhardt (2), Carolin Heidegger (1), Jennifer Merz (1), Annkatrin Fink, Alina Neff, Johanna Setz, Elena Scholl, Julia Schek.


Grandioser Heimsieg der Damen 1 gegen den HSC Radolfzell

📸 Bernd Wißler

 

SFE Freiburg 1 - HSC Radolfszell 47:29 (22:16)

 

Nach der vergangenen Niederlage empfingen die SFE Damen 1, am Sonntag den 22.10.23 motiviert die Spielerinnen der HSC Radolfzell vor heimischen Publikum.

 

Die erste Halbzeit gestaltete sich bis zur 20. Minute ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten eine solide Abwehrleistung und erzielten schnelle Tore. Durch einfache Ballgewinne gelang es den SFE Damen sich bis zur Halbzeit mit einigen Tempogegenstößen erstmals abzusetzen und konnten so zufrieden in die Halbzeit gehen (22:16).

 

Nach der Halbzeitpause kamen die Damen der SFE noch stärker ins Spiel zurück und zeigten ein konsequent gutes Tempospiel, sodass die Spielerinnen von Radolfzell erst in der 36. Spielminute ihr erstes Tor erkämpfen konnten. Sowohl die Leistung in der Abwehr, zwischen den Pfosten als auch im Angriff ließ über die gesamte zweite Halbzeit nicht nach, sodass sich das Spielergebnis frühzeitig zu Gunsten der Heimmannschaft abbildete und die Gäste aus Radolfzell dem nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Die starke Leistung belohnten sich die Damen der SFE am Ende mit einem verdient deutlich hohen Heimsieg und gehen nun positiv gestimmt in die nächste Begegnung im Derbyspiel am kommenden Donnerstag gegen die FT (47:29).

 

Bericht: Marie Morbach

 

Es spielten: Maxine Stürzer (13), Hannah Schraivogel (5), Alina Neff (5), Marie Morbach (4), Julia Loesche (4), Nina Leyerle (4), Carolin Heidegger (4), Anna Ehrhardt (3), Désirée Aicher (2), Pia Schroff (1), Lena Riester (1), Annkatrin Fink (1), Elena Scholl, Julia Schek.


Unnötig hohe Niederlage der Damen 1 in Steißlingen

 

TuS Steißlingen 2 - SFE Freiburg 40:27 (19:10)


Am Sonntag den 15.10. ging es zum ersten Mal in dieser Saison an den Bodensee für das Auswärtsspiel gegen die Tus Steißlingen 2. Die Gastgeberinnen waren sehr gut mit 2 Siegen in die Saison gestartet. Daher war klar, dass es kein einfaches Spiel für unsere Damen werden würde.


Das Spiel startete sehr ausgeglichen und beide Seiten schenkten sich nichts. So stand es bis zur 6 Minute 1:1. Die ersten 10 Minuten konnte man mit dem Tempo der Steißlingerinnen mithalten, doch dann brach man unnötiger Weiße ein und durch einen 8:0 Lauf für Steißlingen kam man schnell in Rückstand. Bis zur Halbzeit schafften es die Damen der SFE nicht mehr zurück ins Spiel und so ging es mit 19:10 in die Pause.


In der zweiten Halbzeit wollte man vieles besser machen und den Steißlingerinnen mehr entgegensetzen. Wegen zu vielen technischen Fehler und einer zu lückenhafte Abwehr gelang das leider nicht und so konnte Steißlingen seinen Vorsprung durch einfach Kontertore weiter ausbauen und das Spiel endete schließlich mit 40:27.

Nach dieser Niederlage heißt es weiter nach vorne zu Blicken und beim nächsten Spiel am Sonntag den 22.10 um 18 Uhr zuhause in der Wentzinger Halle gegen den HSC Radolfzell alles zu geben, um wieder erfolgreich zu sein und zwei Punkte zu holen.

 

Bericht: Maxine Stürzer

 

Es spielten: Maxine Stürzer (7), Marie Morbach (4), Julia Loesche (4), Carolin Heidegger (4), Pia Schroff (2), Hannah Schraivogel (2), Désirée Aicher (2), Alina Neff (1), Nina Leyerle (1), Elena Scholl, Julia Schek, Lena Riester, Annkatrin Fink.


Erster Heimsieg der Damen 1

SFE Freiburg - TV Todtnau 41:19 (21:10)

 

Am 07.10. stand das erste Heimspiel der Damen 1 gegen den Südbadenliga-Absteiger TV Todtnau an. Nach einer intensiven Trainingswoche, in der an den Schwachstellen des letzten Spiels gearbeitet wurde, wollten unsere Damen 1 den ersten Heimsieg einfahren.

 

Durch eine starke Abwehr und Tempospiel nach vorne, gelang es den SFE Spielerinnen in den ersten 7 Minuten eine 4:0 Führung herauszuarbeiten. Auch in den restlichen Minuten der ersten Halbzeit fiel es den Spielerinnen des TV Todtnau sichtlich schwer ins Spiel zu finden. So schafften es unsere Damen zur Halbzeit eine Führung von 21:10 herauszuspielen.

 

Nun galt es in der 2. Halbzeit nicht einzuknicken, das Tempo weiter hochzuhalten und in der Abwehr hart um jeden Ball zu kämpfen. Trotz einiger unkonzentrierter Minuten auf Seiten der SFE zu Beginn der 2. Halbzeit, blieb die Führung ohne Zweifel auf unserer Seite. Mit einem Endstand von 41:19 für die SF Eintracht Freiburg, bleiben die 2 Punkte bei uns und wir freuen uns nicht nur über den Heimsieg, sondern auch auf eine neue Trainingswoche und das Auswärtsspiel am nächsten Sonntag gegen die Damen 2 des TuS Steißlingen.

 

Bericht: Pia Schroff

 

Es spielten: Maxine Stürzer (8), Carolin Heidegger (6), Anna Ehrhardt (6), Johanna Setz (5), Julia Loesche (4), Désirée Aicher (4), Pia Schroff (3), Minou Neidlein (2), Lena Riester (1), Marie Morbach (1), Annkatrin Fink (1), Elena Scholl, Julia Schek.


Marcher Rückraum ist Trumpf

 

Die sechsfache Torschützin des TSV March, Sandra Kranz, versucht, sich gegen die Eintracht-Spielerinnen Anna Ehrhardt (links) und Marie Morbach durchzusetzen.                                                         📸 Achim Keller

 

 

Bericht von Toni Nachbar, veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung vom Dienstag, 03. Oktober 2023.

Zugang zum Online-Artikel über: https://www.badische-zeitung.de/im-rueckraum-hat-der-tsv-march-seine-truempfe--print

 

 

Der Aufsteiger TSV March ist erfolgreich in der Landesliga der Frauen gestartet. Das Team von Trainer Samir Ammar bezwang am ersten Spieltag die SF Eintracht Freiburg nach großem Kampf mit 27:25 (12:13).

 

Den Heimsieg des Neulings machte Nadja Spitz in der Schlussminute mit ihrem fünften Treffer klar. Zuvor hatte Carolin Heidegger mit ihrem Tor zum 25:26 die Sportfreunde Eintracht noch auf einen Punktgewinn hoffen lassen. "Ausschlaggebend für unsere Niederlage war, dass wir das unerfahrenere Team stellten", sagte SFE-Trainer Philipp Glocker: "Im Rückraum hatte der TSV March in Franziska Birmele, Sandra Kranz und Nadja Spitz seine stärksten Spielerinnen." Birmele, Kranz und Spitz erzielten insgesamt 20 Tore, während bei den SF Eintracht in Maxine Stürzer und Hannah Schraivogel krankheitsbedingt zwei wichtige Leistungsträgerinnen fehlten.


Drei Tore von TSV-Neuzugang Franziska Birmele waren die Grundlage dafür, dass die Marcherinnen in der Anfangsphase des Spiels sich über eine zwischenzeitliche 4:2-Führung freuen durften. Doch die Freiburgerinnen hatten in Elena Scholl eine starke Torhüterin und verstanden es, allmählich die Partie zu drehen. Marie Morbach, Alina Neff, Julia Loesche und Carolin Heidegger sorgten mit ihren Toren zwischen der 13. und 20. Minute für eine 10:7-Führung der Gäste. Vor rund 80 Zuschauern hatte sich mittlerweile ein spannender Fight zweier kampffreudiger Teams entwickelt – zur Pause lagen die SFE noch mit einem Treffer (13:12) vorn.


Den zweiten Durchgang begannen die Freiburgerinnen stärker, die SFE führten in der 36. Minute mit 16:14. Doch danach trafen die Gastgeberinnen fünf Mal in Folge. Regine Weber und Birmele stellten den 16:16-Ausgleich her, Birmele, Kranz und Weber sorgten für einen 19:16-Vorsprung des TSV. Eintracht-Trainer Glocker nahm eine Auszeit: Danach gelang seinen Spielerinnen Nina Leyerle, Heidegger und Morbach der Ausgleich zum 19:19. Doch den Heimsieg des TSV March konnte diese Trefferserie nicht mehr verhindern. "Ich hätte noch früher die Auszeit nehmen müssen", sagte Glocker hinterher, "vielleicht hätte das mehr gebracht. In der Schlussphase aber war das Momentum auf Seiten des TSV, der sich als starker Aufsteiger präsentierte."

Damit starten die SFE wieder mit einer knappen Niederlage. "In der vergangenen Saison war unser Problem, dass wir die knappen Spiele nicht gewinnen konnten, dies wollen wir in dieser Spielzeit ändern", sagte Glocker, dessen Team am kommenden Samstag, 18.30 Uhr, auf den TV Todtnau trifft. Der TSV March indes muss am kommenden Sonntag, 16.30 Uhr, zum HSC Radolfzell.


Tore TSV: Birmele 9/3, Kranz 6/1, Spitz 5/1, Neloska 3, Weber 2/1, Reinhardt 1, Koß-Ifrim 1. Tore SFE: Heidegger 6, Ehrhardt 4, Morbach 4, Loesche 4/1, Leyerle 3, Neidlein 1, Fink 1, Merz 1, Neff 1. Spielfilm: 4:2 (5.), 6:7 (13.), 7:10 (20.), 11:11 (27.), 12:13 HZ) – 14:16 (36.), 19:16 (42.), 19:19 (45.), 23:20 (52.), 24:23 (57.), 27:25 (60.).


Saisonstart SF Eintracht Freiburg Damen 1

 

TSV March - SF Eintr. Freiburg: 27:25 (12:13)

 

Nach einer sehr langen intensiven Vorbereitung starteten die Damen 1 der SF Eintracht Freiburg am vergangenen Samstag, den 30.09.23 hochmotiviert in die Saison 2023/2024. Als erster Gegner begrüßten die stadtnahen Damen der TV March unsere Mannschaft, die durch krankheits- und urlaubsbedingte Ausfälle mit einem dezidierten Kader anreisten, in ihrer Heimhalle.

 

Die ersten Minuten tastete man sich gegenseitig sowohl in der Abwehr als auch im Angriff ab und suchte die ersten Schwächen des Gegners. Die TV March konnte einen marginalen Vorsprung erzielen, dennoch war das Spiel sehr ausgeglichen. Die Abwehr unserer Spielerinnen stand übergehend gut, allerdings gab es Hier und Da dennoch Durchbrüche und Ballgewinne konnten nicht immer konsequent verwandelt werden. Nichtsdestotrotz wurde das Tempo im Angriff hochgehalten und man konnte nicht nur die fehlenden Tore zum Gleichstand aufholen, sondern durch starke Aktionen unserer Torhüterinnen als auch konsequenteren Abschlüssen vorne in Führung gehen (Halbzeitstand: 12:13). Auf beiden Seiten gab es wenige technische Fehler und gleichzeitig eine starker Kampfeswille, sodass das Spiel auf Augenhöhe geführt wurde.

 

Chancen wurden von den SFE Damen immer wieder gut herausgespielt, leider aber immer weniger in ein Tor verwandelt, wodurch die Gegnerinnen das Spiel wieder für sich drehen konnten. Unsere Spielerinnen ließen den Kopf zwar nicht hängen und konnten das Spiel bis zum Ende nochmal knapp halten, aber durch die Abschlussquote am Ende musste man die zwei Punkte ärgerlich mit 27:25 abgeben.

 

Bis zum Ende wurde den Zuschauern ein handballerisch schönes Spiel geboten, bei dem wir unsere Neuzugänge Alina Neff, Lena Riester und Jennifer Merz begrüßen durften.

 

In das nächste Spiel werden unsere Spielerinnen mit derselben Motivation und Willenskraft, sowie Kampfgeist für die Mannschaft gehen und das Spiel verdient für sich gewinnen. Wir freuen uns auf alle Zuschauer, die am ersten SFE Heimspieltag am 07.10.2023 in die Halle finden.

 

Bericht: Nina Leyerle

 

Es spielten: Carolin Heidegger (6), Marie Morbach (4), Julia Loesche (4), Anna Ehrhardt (4), Nina Leyerle (3), Minou Neidlein (1), Alina Neff (1), Jennifer Merz (1), Annkatrin Fink (1), Johanna Setz, Elena Scholl, Julia Schek, Lena Riester.


Damen beim Beachhandballtunier in Zähringen

Am Beachtunier der Zähringer Handballtage haben unsere Damen 1 und 2 als gemischte Mannschaft zusammen mit der Herrenmannschaft vom CVJM Kirchentellinsfurt den Zähringer Sandplatz aufgemischt.

 

Dabei war der Name der Herrenmannschaft "Saufen statt laufen" Programm: So wurden auch dank eines Affenkostümes neben einer Menge Spaß und vor allem Sangriaeimer gewonnen!